Konzentrationstraining
Das mitgrips - Konzept
Konzentration - Aufmerksamkeit
Ines, (Name frei gewählt), fällt es schwer, ihre Aufmerksamkeit auf eine Sache zu richten. Dieses Defizit ist die am häufigsten genannte Verhaltensauffälligkeit im schulischen Alltag bei Schülern.
Gründe, die im Schulunterricht als Konzentrationsstörungen durch Lehrkräfte festgestellt werden sind zum Beispiel:
- Ablenkbarkeit durch mangelndes kontinuierliches Verweilen bei einer Aufgabe (geringe Ausdauer),
- fehlende Leistungsresultate (z. B. viele Flüchtigkeitsfehler, geringe Mengenleistung),
- unregelmäßiges Arbeitstempo bzw. Leistungsabfall (besonders bei gesteigerten Anforderungen).
- Unruhe, (nicht stillsitzen können oder mit Händen und Füßen ständig in Bewegung sein).
Fehlende Motivation spielt beim Lernen eine sehr wichtige Rolle!
Sie können ihr Kind fördern, indem Sie die Aufmerksamkeit ihres Kindes spielerisch verbessern. Im Lerntraining finden spezielle Übungen für den Schüler statt. Er lernt, konzentriert eine Aufgabe, eine Problemstellung oder eine Tätigkeit anzuwenden, diese zu lösen und zu vollenden.